Schallschutz-Akustikdesign mit Lochblech

Schall und Lärm kontrolliert mindern und so für eine geräuscharme Akustik und designorientierte Optik sorgen – Ziel von Schallschutz-Systemen aus Lochblech.

Hohes Geräuschaufkommen und Schallquellen wie etwa Straßen, Brücken, Tunnel, Kühltürme, Kraftwerke, Autobahnen und Flughäfen machen Schall-/Lärmabsorption notwendig.

Design

Lochblech als Schallschutz – Eine Kombination aus ästhetischer Gestaltung und akustischer Funktionalität. Das Dämmmaterial wird geschützt, stabilisiert und bekommt dank vielseitiger Lochbilddesigns und Materialien wie beispielsweise Aluminium, verzinktem Stahl eine hochwertige Schutz-Fassade. Das einzigartige Design leistet die harmonische Integration in die Umgebung – ganz individuell.

Funktion

Lochbleche in Form von korrosionsbeständigen Außenbauteilen wie etwa Schallschutzwände und Lochblechkassetten eignen sich aufgrund ihrer perforierten Oberflächen hervorragend als Trägermaterial für schallabsorbierende Dämmmaterialien. Durch die gezielte Platzierung und Gestaltung des Lochblechs werden Schall und Lärm effektiv gesteuert und unerwünschte Geräusche reduziert. Es gelingt die Umsetzung einer ruhigeren und angenehmeren Atmosphäre – innerhalb sowie außerhalb von Gebäuden. Wie soll Ihr Schallschutz-Akustikdesign aussehen?

Treffen Sie jetzt die Entscheidung für das perfekte Lochblech

Bitte wählen Sie eine der folgenden Optionen

Anwendungen im Detail

Lassen Sie sich von unseren Referenzen inspirieren.

schallschutz-aus-lochblech
Schallkulisse mit Aluminium-Lochblech
Lochblech-Lärmschutz

Kraftwerk-Schallschutz aus Lochblech

Material: Aluminium Lochblech
Lochbild: Rundlochung versetzt 4-6
Projekt: Evonic – Kühlturm Kraftwerk Duisburg Walsum
Kooperation: KAEFER Industrie GmbH

Design:

  • 11 m hohe, 500 m lange, kreisförmige Schallschutzwand aus Lochblech
  • Lochblech dient hier als Schutz und fester Rahmen für schallabsorbierende Mineralwolle
  • Akustisches Design wurde mittels Aluminium-Lochblech hervorragend umgesetzt
  • Im Schallschutz verbautes Lochblech insgesamt 36.500 m²